Brief: Entdecken Sie den DEUTZ D2011L03I, einen Dreizylinder-Reihen-Dieselmotor aus der 2011er-Serie, der auf Effizienz und Langlebigkeit ausgelegt ist. Mit fortschrittlicher Direkteinspritzung und integrierter Ölkühlung liefert dieser kompakte Motor stabile Leistung und einfache Wartung, ideal für Stromaggregate, Baumaschinen und mehr.
Related Product Features:
Kompaktes Design mit ölgekühlter Technologie eliminiert die Notwendigkeit einer externen Wasserkühlung und spart Platz.
Optimiertes Verbrennungssystem verbessert die Kraftstoffeffizienz und thermische Leistung.
Zentrale, kritische Wartungspunkte gewährleisten lange Wartungsintervalle und niedrigere Betriebskosten.
Gleichmäßiges Drehmoment und schnelles Ansprechverhalten auf Lastwechsel für zuverlässigen Dauerbetrieb.
Die robuste Konstruktion hält hohen Temperaturen, Vibrationen und staubigen Umgebungen stand.
Geeignet für Generatoren, Hubarbeitsbühnen, Bau- und Landmaschinen.
Fortschrittliche Direkteinspritztechnologie für verbesserte Leistung und Kraftstoffeffizienz.
Das robuste und zuverlässige Design gewährleistet eine lange Lebensdauer unter anspruchsvollen Bedingungen.
FAQs:
Für welche Anwendungen ist der DEUTZ D2011L03I Motor geeignet?
Der DEUTZ D2011L03I ist ideal für Stromaggregate, Baumaschinen, Hubarbeitsbühnen und Landmaschinen und bietet stabile Leistung und Langlebigkeit in verschiedenen Umgebungen.
Wie profitiert der Motor von der Ölkühlung?
Das ölgekühlte Design macht ein externes Wasserkühlsystem überflüssig, wodurch Platz gespart und die Installation vereinfacht wird, während gleichzeitig eine effiziente Kühlleistung erhalten bleibt.
Was macht den DEUTZ D2011L03I Motor kraftstoffeffizient?
Der Motor verfügt über ein optimiertes Verbrennungssystem, das den Kraftstoffverbrauch senkt und den thermischen Wirkungsgrad verbessert, wodurch eine ausgezeichnete Kraftstoffeffizienz gewährleistet wird.
Wie geht der Motor mit Umgebungen mit hoher Last um?
Mit seinem robusten Design hält der DEUTZ D2011L03I hohen Temperaturen, Vibrationen und staubigen Bedingungen stand und gewährleistet so einen zuverlässigen Betrieb auch unter schweren Lasten.
Welche Wartungsvorteile bietet dieser Motor?
Kritische Wartungspunkte sind zentral angeordnet, was zu langen Wartungsintervallen und reduzierten Betriebskosten führt und die Wartung einfacher und effizienter macht.